Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Web-Agentur Salzburg
(Stand: Jänner 2025)
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Web-Agentur Salzburg (nachfolgend „Agentur“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“) geschlossen werden.
1.2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, die Agentur stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Leistungen der Agentur
2.1. Die Agentur erbringt Dienstleistungen im Bereich Webdesign, Webentwicklung, SEO-Optimierung und Online-Marketing.
2.2. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. Vertrag.
2.3. Die Agentur ist berechtigt, zur Vertragserfüllung Dritte heranzuziehen.
3. Vertragsabschluss
3.1. Angebote der Agentur sind unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Bestätigung der Agentur oder durch die Leistungserbringung zustande.
3.2. Nachträgliche Änderungswünsche des Kunden bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und können zusätzliche Kosten verursachen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Alle Preise verstehen sich in Euro, zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2. Die Zahlung erfolgt gemäß den im Angebot oder der Rechnung genannten Bedingungen.
4.3. Sofern nicht anders vereinbart, sind 50 % des Gesamtbetrags bei Auftragserteilung und die restlichen 50 % nach Fertigstellung fällig. Die Agentur ist berechtigt, monatliche Teilzahlungen auch im vorhin in Rechnung zu stellen.
4.4. Bei Zahlungsverzug ist die Agentur berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
5.1. Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Vertragserfüllung erforderlichen Inhalte, Daten und Zugänge rechtzeitig bzw. spätestens binnen 3 Werktagen bereitzustellen.
5.2. Verzögert sich die Leistungserbringung aufgrund fehlender Mitwirkung des Kunden, verlängern sich vereinbarte Fristen entsprechend.
6. Urheberrecht und Nutzungsrechte
6.1. Die Agentur bleibt Urheberin der erstellten Werke (z. B. Websites, Designs, Texte, Quellcode).
6.2. Der Kunde erhält nach vollständiger Zahlung ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erbrachten Leistungen.
6.3. Eine Weitergabe oder Veränderung der Leistungen ohne Zustimmung der Agentur ist nicht gestattet.
7. Haftung und Gewährleistung
7.1. Die Agentur haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden ist ausgeschlossen.
7.2. Der Kunde ist verpflichtet, die erbrachten Leistungen unverzüglich zu prüfen und Mängel innerhalb von 14 Tagen schriftlich zu melden.
7.3. Die Agentur übernimmt keine Haftung für Rechtsverstöße in den Inhalten des Kunden (z. B. Urheberrechtsverletzungen, DSGVO-Verstöße).
8. Datenschutz und Vertraulichkeit
8.1. Die Agentur verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
8.2. Beide Vertragsparteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über vertrauliche Informationen, die ihnen im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden.
9. Vertragsdauer und Kündigung
9.1. Sofern nicht anders vereinbart, läuft der Vertrag bis zur vollständigen Leistungserbringung.
9.2. Eine Kündigung aus wichtigem Grund* ist jederzeit möglich. Jegliche bereits erbrachte Leistungen inklusive der Leistungen, die die Agentur bereits im Zuge der Auftragsanbahnung erbracht hat, sind in diesem Fall zu vergüten.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht in Salzburg.
10.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
*
Eine „Kündigung aus wichtigem Grund“ ist eine außerordentliche Kündigung, die sofort oder mit einer kurzen Frist erfolgen kann, wenn es für eine Vertragspartei unzumutbar ist, den Vertrag weiterzuführen.
Typische Gründe für eine Kündigung aus wichtigem Grund
-
Schwere Vertragsverletzungen
- Der Kunde zahlt trotz mehrfacher Mahnung nicht.
- Die Agentur erbringt wiederholt nicht die vereinbarten Leistungen.
-
Unmöglichkeit der Leistungserbringung
- Technische oder rechtliche Gründe machen die Vertragserfüllung unmöglich.
- Die Website kann wegen gesetzlicher Änderungen nicht wie geplant erstellt werden.
-
Vertrauensverlust oder unzumutbares Verhalten
- Der Kunde verhält sich respektlos oder beleidigend gegenüber der Agentur.
- Die Agentur verweigert ohne Grund die Zusammenarbeit oder liefert absichtlich schlechte Arbeit.
-
Insolvenz oder Geschäftsaufgabe einer Vertragspartei
- Falls eine Partei zahlungsunfähig wird oder ihr Geschäft einstellt.
Folgen der Kündigung aus wichtigem Grund
- Bereits erbrachte Leistungen müssen vergütet werden.
- Je nach Sachverhalt können Schadensersatzansprüche entstehen.